Der Breitbandausbau im Einzugsgebiet und die Versorgung der Kunden mit Glasfaseranschlüssen stellt für viele Stadtwerke gerade ein interessantes neues Standbein dar, doch bei der Umsetzung zeigen sich schnell so einige Probleme und Hürden, die überwunden werden müssen. Wir wollen hier gar nicht auf den Ausbau an sich eingehen, sondern auf die digitalen Aspekte wie Datenerfassung, Erreichen und Überzeugen des Kunden, Verwaltung von Kundendaten und Verträgen sowie Verknüpfung aller bestehenden Systeme und natürlich eine nachvollziehbaren Darstellung auf der eigenen Website.
Ein Schwerpunkt unseres Daten- und Workflow-Systems für Stadtwerke ConsumerHub liegt daher auch auf der Verwaltung und Verknüpfung aller Daten beim Glasfaserausbau. Kernstück neben der Kunden- und Vertragsverwaltung und der Online Bestellstrecke ist hier das Landeseiten-Modul. Dieses bietet jedem Stadtwerk die Möglichkeit, individuelle Einzelseiten für einzelne Ausbaugebiete mit allen relevanten Informationen auf der eigenen Website anzuzeigen.

Denn Glasfaserausbau gestaltet sich eben doch anders als der Verkauf eines Shop-Produkts, gerade wenn man bei zahlreichen Ausbaugebieten mit jeweils unterschiedlichen Ausbaustufen schon mal den Überblick verlieren kann. Zudem müssen Kunden gezielt überzeugt werden, um in einzelnen Ausbaugebieten eine Quote an Interessenten zu erreichen, die einen Ausbau zu rentablen Konditionen überhaupt erst möglich macht. Darum ist es sinnvoll, für jedes einzelne Ausbaugebiet oder Ausbauprojekt eine eigene Landeseite anzubieten, die die Anwohner des geplanten Ausbaugebiets auf sich aufmerksam macht und überzeugende Argumente bietet, die zur Bestellung animieren und danach aktuell über den Fortschritt des Ausbaus informieren.
Ausbaugebiete und Planungshasen ganz einfach im Blick behalten
Zunächst ein kleiner Überblick über die Vorteile des Glasfaser-Moduls in unserem ConsumerHub:
Foto: Max Böttinger, Unsplash